- Details
- Zugriffe: 5953
Am 12.12.2018 legten einige Judoka des SV-Erzhausen eine durchweg gelungene Gürtelprüfung ab. Alle zehn Teilnehmer absolvierten die Gürtelprüfung erfolgreich unter Zurschaustellung ihres Könnens. Mit inbegriffen waren Falltechniken, Würfe, Bodentechniken und Anwendungsaufgaben, bei denen man das Erlernte sinnvoll ausüben sollte. Die zukünftigen "blau-" und "grün-" Träger Vinh Phuc und Vinh Duc mussten zudem eine sogenannte Nage-No-Kate vorstellen, bei der man nach einem alten Judoritual bestimmte Würfe vorbildlich und in Reihenfolge zur Schau stellt. Sowohl die Trainerschaft, als auch der Prüfer Manfred Kling, waren mit der Leistung unserer Judoka überaus zufrieden. Weitere erfolgreiche Absolventen sind Lilja (orange), Patrick (orange), Mailo (gelb-orange), Luis (gelb-orange), Maximilian (gelb-orange), Marlon (gelb), Eliah (weiß-gelb) und Noah (weiß-gelb).
Die Bilder zeigen zudem unsere Trainer Norman, Sascha und Martin.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge und an Vinh Phuc, der mit seinem blauen Gürtel nun als Co-Trainer unseren Judoka helfend bei Seite steht!
- Details
- Zugriffe: 8056
Am 13. Juni legten vier unserer Judoka die Prüfung zum 6. Kyu-Grad („gelb-orange“) ab. Geprüft wurden korrekte Fall- und Wurftechniken sowie die Bodenarbeit. Anschließend mussten die Judoka zeigen, dass sie die erlernten Techniken auch im Randori (Übungskampf) anwenden können. Der Prüfer Manfred Kling (1. Dan) konnte allen Prüflingen bestätigen, dass sie ihr Können gut unter Beweis gestellt und die Prüfung bestanden haben. Somit freuen sich Lilija, Marcel, Max und Robin Heiko, künftig die Gürtelfarbe „gelb-orange“ tragen zu dürfen. Das Bild zeigt die Judoka mit ihren Trainern Martin, Norman und Sascha.
Für ein besonderes Highlight sorgten anschließend zwei unserer Trainer: Martin und Sascha legten ihre Prüfung zum braunen Gürtel (1. Kyu-Grad) ab und zeigten zunächst ihr perfekt eingeübtes Kata-Programm. „Kata“ ist eine vorgegebene Abfolge von Techniken, bei der es insbesondere auf gute Abstimmung und Kooperation mit dem Partner sowie auf die Präzision der Würfe ankommt. Der anschließende spontane Applaus der anwesenden Zuschauer und sogar des Prüfers verdeutlichte, auf welch hohem Niveau Martin und Sascha Judo betreiben. Zum Abschluss zeigten beide Prüflinge noch eine Vielzahl an exzellent vorgeführten Fall-, Wurf- und Bodentechniken. Der Prüfer Manfred Kling bescheinigte beiden ein erstklassiges Prüfungsergebnis, sodass Martin und Sascha in Zukunft den braunen Gürtel tragen werden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!
- Details
- Zugriffe: 8552
Bereits zum zehnten Mal wurde am 6. Mai 2018 das Weiterstädter Spargel-Randori ausgetragen. Auch die Judoabteilung der SV Erzhausen war bei diesem Jubiläumsrandori mit zwei Judoka vertreten. Der Wettkampfmodus im Spargel-Randori, in welchem es keine Sieger oder Verlierer gibt, ist insbesondere für junge Judoka sehr gut geeignet, ihr Können im Hinblick auf Technik, Kampfstil, Kampfgeist und Effektivität unter Beweis zu stellen. Hierbei konnte Luis einen 4. Platz erkämpfen und Mailo, der zum ersten Mal überhaupt an einem Randori teilgenommen hat, sogar den 1. Platz in seiner Gewichtsklasse. Das Bild zeigt die beiden Judoka zusammen mit ihrem Trainer Marcos.
- Details
- Zugriffe: 10795
Am 13. Dezember wurde bei den Judoka der SV Erzhausen ein letzter großer Meilenstein im zu Ende gehenden Jahr erreicht: Der Prüfer Manfred Kling (1. Dan) nahm 15 Kindern und Jugendlichen zwischen 8 und 14 Jahren die Gürtelprüfung ab. Die Akteure mussten eine Vielzahl an Fall-, Wurf- und Bodentechniken vorführen und ihr Können auch beim Randori unter Beweis stellen. Für den grünen Gürtel stand auch „Kata“ auf dem Prüfungsprogramm, welches eine festgelegte Abfolge von Techniken ist, die der Prüfling mit einem Partner demonstriert. Nach der zweistündigen Prüfung waren alle Prüflinge stolz und glücklich, als der Prüfer verkündete, dass alle die Prüfung bestanden haben.
Mit der gelben Gürtelfarbe starten Daniel, Felix, Gian-Luca, Lilija, Luis, Mailo und Maximilian ins neue Jahr. Den gelb-orangenen Gürtel tragen nun David, Johann, Niklas und Patrick, während Philip sich künftig den orangenen Gürtel umbinden wird. Finn, Lutz und Oko freuen sich, in Zukunft den grünen Gürtel tragen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge! Das Bild zeigt die Judoka mit ihrem Trainer Martin.
- Details
- Zugriffe: 11235
Am 21. Juni fand die dritte Gürtelprüfung in diesem Jahr statt. Daniel und Lilija traten für den weiß-gelben Gürtel an und zeigten den Eltern, Trainern und dem Prüfer Manfred Kling(1.Dan), dass sie die Fall- und Wurftechniken, sowie die Anwendungsaufgaben im Stand und am Boden beherrschten. David, Madleen, Marcel, Max und Robin demonstrierten für den gelben Gürtel auch die Judorolle, sowie die gleichen Aufgaben der „weiß-gelben“, allerdings mit schwereren Übungen. Alle Teilnehmer konnten auch zu den Übungen die japanischen Bezeichnungen nennen, und abschließend stellten sie ihr Können im Randori unter Beweis.
Manfred Kling lobte den guten Trainingsstand aller Prüflinge, vor allem aber, dass sie sich angstfrei fallen und auch werfen ließen. Das ist die wichtigste Voraussetzung im Judosport. Bei diesem Gesamteindruck konnte Manfred Kling allen Kandidaten mitteilen, dass sie die Prüfung bestanden haben und in Zukunft die neu erworbene Gürtelfarbe tragen müssen.
Herzlichen Glückwunsch!
Das Bild zeigt die Judoka mit ihren Trainern Marcos und Martin.