Stellenausschreibung: Hausmeister (m/w/d) auf Minijobbasis für die Sporthalle

Die Sporthallenbetreibergesellschaft Erzhausen GbR (SBE) sucht zum baldmöglichsten Eintritt einen zuverlässigen und engagierten Hausmeister (m/w/d) für die Sporthalle auf Minijobbasis.

 

Ihre Aufgaben:

  • Pflege und Instandhaltung der Sporthalle
  • Sicherstellung von Ordnung und Sauberkeit in den Räumlichkeiten
  • Kleinere handwerkliche Reparaturen und Wartungsarbeiten
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen

 

Ihre Qualifikationen:

  • Gute handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Freundliches und serviceorientiertes Auftreten
  • Flexibilität und Belastbarkeit

 

Ihr Profil:

  • Idealerweise Erfahrung im Bereich Hausmeisterdienste
  • Rentnerinnen und Rentner sind herzlich willkommen
  • Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Freude an der Arbeit im Team

 


Das bieten wir:

  • Freie Zeiteinteilung für flexible Arbeitszeiten
  • Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Angenehmes Arbeitsumfeld in einer sportlichen Gemeinschaft
  • Attraktive Vergütung auf Minijobbasis

 

Wir schätzen Erfahrung:

Die SBE ermutigt erfahrene Bewerber, wünschenswert Rentner, sich zu bewerben. Wir schätzen die Fähigkeiten und das Know-how, das durch langjährige Berufserfahrung erworben wurde.

 

Bewerbung:

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:

Sporthallenbetreibergesellschaft Erzhausen GbR
z. Hd. Wolfgang Klein
Heinrichstraße 40 B
64390 Erzhausen

Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0170 3880968 senden.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam die Sporthalle in Bestform zu halten!

Advents-Specials im Fitnesstudio: Viel Spaß und eine schöne Adventszeit!

Liebe Mitglieder,

wir möchten euch an den kommenden Advents-Sonntagen zu besonderen Veranstaltungen einladen. Genießt die festliche Atmosphäre und lasst euch von unseren Specials inspirieren:

Sonntag, 03. Dezember 2023:
10:00 – 11:00 Uhr: Weihnachtliches Indoor-Cycling mit Lisa im Spiegelsaal
14:00 – 15:00 Uhr: Step-Aerobic Mittelstufe mit Helga im Spiegelsaal


Sonntag, 10. Dezember 2023:
14:00 – 16:00 Uhr: Entspannte 2 Stunden Yoga mit Anke im Spiegelsaal


Sonntag, 17. Dezember 2023:
14:00 – 15:00 Uhr: Bauch intensiv mit Pia in der Sporthalle


Das gesamte Studioteam wünscht euch viel Spaß bei diesen besonderen Angeboten und eine wundervolle Adventszeit. Lasst uns gemeinsam in eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit starten!

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Liebe Mitglieder,

wir laden herzlich zur Jahreshauptversammlung unseres Vereins ein, die am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, um 19:00 Uhr im Großen Saal des Sportheims Erzhausen stattfindet.

Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung mit Totenehrung

TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung

TOP 3: Berichte
3.1 Geschäftsführender Vorstand
3.2 Kassenwart: Kassenbericht 2022 und Wirtschaftsplan 2024
3.3 Kassenprüfer
3.4 Beirat

TOP 4: Aussprache zu den Berichten

TOP 5: Entlastung des Vorstands

TOP 6: Genehmigung des Wirtschaftsplans 2024

TOP 7: Beratung und Beschlussfassung vorliegender Anträge
(Anträge müssen in schriftlicher Form bis zum 05.12.2023 vorliegen)

TOP 8: Wahlen
8.1 Wahl des Wahlleiters zur Vorstandswahl
8.2 1. Vorsitzende/r
8.3 2. Vorsitzende/r
8.3 Kassenwart
8.4 Schriftführer/in
8.5 drei Beisitzer
8.6 ein Kassenprüfer

TOP 9: Ehrungen

TOP 10: Verschiedenes

Der geschäftsführende Vorstand und der Beirat freuen sich auf eine rege Teilnahme und interessante Diskussionsbeiträge. Anträge für die Jahreshauptversammlung sind bis zum 05.12.2023 in schriftlicher Form einzureichen.

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und eine konstruktive Versammlung.

Mit sportlichen Grüßen,

Sportvereiningung Erzhausen e.V.

Wolfgang Klein
1. Vorsitzender

Silvia Brand
2. Vorsitzende

Thomas Nungesser
Kassenwart

Manfred Popp
Schriftführer

Nichtaufstieg setzt Tradition fort: Knappe Niederlagen für SVE Radball-Nachwuchsteams

Am vergangenen Samstag fand zum dritten Mal in Folge das Finale der Aufstiegsrunde zur 5er Radball Bundesliga in Erzhausen statt. Wie die vergangenen beiden Jahre war auch dieses Jahr das Ziel, den Aufstieg endlich zu schaffen.

Im ersten Spiel gegen die Gäste aus Iserlohn/Düsseldorf mussten die Erzhäuser um Paul Schwuchow, Dominik Leiser, Florian Bartl, Jannis Fischer, Lukas Klink und Alexander Lücker nach nur wenigen Sekunden den 0:1 Gegentreffer hinnehmen. Nur eine knappe Minute später konnte eine Ecke zum Ausgleich verwandelt werden. Im weiteren Verlauf häuften sich die Chancen für das Heimteam und der 2:1 Führungstreffer zu Beginn der zweiten Halbzeit war hochverdient. Durch einen Fehler des gegnerischen Torhüters konnte die Vorentscheidung durch einen Treffer auf das leere Tor erzielt werden.

Im zweiten Gruppenspiel traf das Team auf Hahndorf. In einer ausgeglichenen Partie konnten die Erzhäuser den ersten Treffer erzielen. Mit der Führung im Rücken kontrollierten sie die Partie, ohne Risiko eingehen zu müssen. Durch den 2:0 Treffer Mitte der zweiten Halbzeit war das Spiel entschieden, auch wenn weiter gute Chancen nicht genutzt wurden. Somit war die Qualifikation für das Finalspiel um den Aufstieg erreicht.

Das Finalspiel gegen Hannover/Gifhorn sollte sich zu einem Krimi entwickeln. Nach wenigen Sekunden konnten die Gastgeber bereits mit 1:0 in Führung gehen. Durch die Führung konnten die Erzhäuser die Partie kontrollieren und weitere Chancen erspielen. Den Gästen genügte in der ersten Halbzeit ein Angriff, um die Partie auszugleichen. Auch in der zweiten Halbzeit war ein Chancenplus der Erzhäuser zu erkennen, ein Treffer resultierte jedoch nicht daraus. 
Wenige Minuten vor Ende konnte Hannover/Gifhorn die zweite richtige Chance direkt zum 2:1 verwandeln. Mit wenigen Sekunden auf der Uhr verhinderte der Außenpfosten den Ausgleich und der Traum vom Aufstieg war zunichte.

In der zweiten Finalpartie konnte sich das Team aus Iserlohn/Düsseldorf gegen den hessischen Vertreter aus Worfelden/Heddernheim ebenfalls mit 2:1 durchsetzen.
Wir, das 5er Team, bedanken uns bei allen Helfern und Kuchenspendern, die uns diesen Heimspieltag erst ermöglicht haben. In der kommenden Saison greifen wir wieder an, mit dem Ziel, den Aufstieg im vierten Jahr zu schaffen. 

Mit einem Auswärtsspieltag in Wiesbaden-Naurod starteten die U15 Radballer der SV Erzhausen, Finn Daniel und Noah Kaul, ebenfalls am Samstag in die Qualifikation zur Hessenmeisterschaft.

Die erste Partie fiel leider aus, da die Mannschaft aus Eberstadt krankheitsbedingt nicht antreten konnte. Das Spiel wurde mit 5:0 Toren für Erzhausen gewertet. Jetzt musste aber auf dem Spielfeld um die Punkte gekämpft werden. Gegen Laubach 1, einen der Favoriten im Teilnehmerfeld, konnten Daniel / Kaul einige gute Spielzüge zeigen, die auch zu 2 Toren führten. Am Ende konnte sich Laubach 1 aber mit 5:2 Toren den Sieg sichern. Im letzten Spiel des Tages traf unsere Mannschaft mit Worfelden auf eine weitere Topmannschaft. Hier spielten Daniel / Kaul bis zum 4:4 Mitte der 2.Halbzeit wacker mit, doch dann ließen die Kräfte nach und das Spiel ging mit 4:7 verloren.

Mit 3 Punkten liegen Finn Daniel und Noah Kaul im Mittelfeld der Tabelle und können, bei etwas leichterem Programm, beim Heimspieltag am 9.12. auf mehr Punkte hoffen.

Am Sonntag war unser U19 Team Amelie und Johann in Eberstadt im Einsatz. Für die beiden ging es um die Qualifikation zur Nachwuchs Oberliga.
Im ersten Spiel gegen Eberstadt 1 konnten die beiden lange Zeit mithalten und zeigten ein gutes Spiel. Am Ende musste jedoch eine 2:4 Niederlage hingenommen werden. 
Im zweiten Spiel des Tages konnten die ersten 3 Punkte gesichert werden. Das Team aus Wölfersheim konnte krankheitsbedingt nicht antreten, das Spiel wurde 5:0 für Erzhausen gewertet.

Das dritte Spiel gegen Naurod war ein entscheidendes Spiel um die Qualifikation. 
Zur Halbzeit führten die beiden souverän mit 4:1! 2 Minuten vor Ende konnte Naurod verkürzen und eine halbe Minute vor Ende ausgleichen. Amelie und Johann riskierten nochmal alles für den Siegtreffer. Ein letzter Schlag per 4-Meter ermöglichte den Treffer zum Sieg, jedoch konnte der Torhüter abwehren. 
Im letzten Spiel des Tages hatten die beiden nochmals die Chance zur Qualifikation. Im direkten Duell gegen Langenselbold spielten Amelie und Johann sehr gut mit, konnten sich auf Augenhöhe präsentieren.

Am Ende machte ein Freistoß Tor den Unterschied. Eine knappe 3:4 Niederlage reichte am Ende wegen einem Punkt nicht zu Platz 3 in der Endtabelle und der direkten Qualifikation.
In der Hessenliga haben Amelie und Johann erneut die Chance, sich für die Hessenmeisterschaft zu qualifizieren.

Schulz / Klink erreichen 2.Platz bei Turnier in Genk

Einer Einladung zu einem Trainingstag mit anschließendem Turnier im Radball nach Genk (Belgien) folgte die Mannschaft der SV Erzhausen (U17), Ansgar Schulz und Jonas Klink. 5 Mannschaften trafen sich am Samstagmorgen zum gemeinsamen trainieren und kennenlernen. Am späten Nachmittag begann dann das Turnier bei dem jede Mannschaft gegen alle anderen spielte.

Ansgar Schulz und Jonas Klink starten mit der Partie gegen Behringen (Belgien) in das Turnier. Nach verhaltenem Beginn bekamen die Erzhäuser das Spiel in den Griff und konnten mit einem 6:1 Sieg erfolgreich in das Turnier starten. Gegen Leeden (D) konnten dann beste Torchancen nicht genutzt wurden und es musste bis zum Ende gezittert werden. Aber auch hier gingen mit einem knappen 2:1 Sieg die Punkte nach Erzhausen. Im Spiel gegen Genk 2, den belgischen Meister der U16, lief es wieder besser für die Spieler der SVE. Vom Anpfiff an gingen Schulz / Klink konzentriert zu Werke und fuhren mit 5:2 einen weiteren Sieg ein. Zum Abschluss der Vorrunde trafen die beiden auf Genk 1, den belgischen Meister der U19. Beide Mannschaften zeigten ein technisch und taktisch starkes Spiel das mit 3:2 knapp vom Gastgeber gewonnen wurde.

Zum Abschluss trafen im Finale die beiden besten Mannschaften der Vorrunde nochmal Genk 1 und Erzhausen nochmal aufeinander. Es war fast eine Kopie des Vorrundenspiels. Beide Mannschaften agierten auf hohem Niveau. Genk 1 konnte mit 1:0 in Führung gehen und verteidigte diese auch bis kurz vor Schluss. Dann gingen Schulz / Klink volles Risiko um doch noch den Ausgleich zu erzielen. Das endete leider in einem Ballverlust und Genk 1 nutze diesen Fehler zum 2:0 Endstand.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Turnen

Die Abteilung Turnen des SV Erzhausen lädt herzlich zur Jahreshauptversammlung 2023 am 21.11.2023 ein.

Tagesordnungspunkte umfassen

  • Berichte
  • Entlastung des Vorstandes
  • Neuwahlen für den Posten des Abteilungsvorstandes
  • Anträge
  • diverse Themen.

Die aktuelle Abteilungsleiterin gibt den Posten zum 31.12.2023 auf, und Interessenten werden gesucht. Anforderungen für die Position sind gutes Deutsch, PC-Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeit.

Fragen können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gerichtet werden.

 

Download

Einladung herunterladen

Saisonstart im Radball U17 und U19

Am Samstag startete die U19 Mannschaft der SV Erzhausen, Amelie Berlit und Johann Frommlet in Ginsheim in die Qualifikation zur Nachwuchsoberliga. Im ersten Spiel gegen den Gastgeber Ginsheim begannen sie etwas unkonzentriert und gingen so mit einem 2:3 Rückstand in die Pause. Mit einer starken 2. Halbzeit konnten sie das Spiel drehen und mit 7:5 gewinnen. Gegen die hessische Kadermannschaft Arheilgen II gab es dann die erwartete Niederlage, die aber mit 1:9 am Ende zu hoch ausfiel. In ihrer letzten Partie des Tages trafen Amelie und Johann auf Arheilgen I. Leider verschliefen sie die 1.Halbzeit etwas und mussten mit einem Rückstand die Seiten wechseln. Mit dem direkt nach Wiederanpfiff erzielten Anschlusstreffer begann die Aufholjagd, die kurz vor Schluss mit dem 5:4 Treffer zu einem knappen Sieg führte.

Am Sonntag begann für die U17 Mannschaft der SV Erzhausen, Ansgar Schulz und Jonas Klink die neue Saison. Zusammen mit 4 anderen Mannschaften sind sie für die Nachwuchsoberliga, die später aus 8 Mannschaften der U15-U19 bestehen wird, gesetzt. Diese 5 Mannschaften haben in Worfelden eine Vorrunde gespielt, um die Zeit zu überbrücken, bis die restlichen Mannschaften die Qualifikation beendet haben. Zu Beginn trafen unsere Jungs auf Gastgeber Worfelden, den amtierenden deutschen Meister der U17. Hier schnupperten Ansgar und Jonas an einer Überraschung. Mit einer knappen 2:1 Führung gingen sie in die Pause. Nach dem schnellen Ausgleich verteidigten sie das Unentschieden bis kurz vor Schluss, doch dann eine kleine Unaufmerksamkeit, die Worfelden zum 3:2 Siegtreffer nutzte.

Danach musste die Mannschaft der SVE gegen den 2-fachen deutschen Meister aus Klein-Gerau (U15) antreten. Etwas unkonzentriert gingen Ansgar und Jonas zu Beginn zu Werke und so wurden mit einem 0:2 Rückstand die Seiten gewechselt.

Doch jetzt ließen sie keine Chance mehr aus und verteidigten besser. Ansgar und Jonas drehten das Spiel und konnten mit 4:3 einen knappen Sieg feiern. Zum Abschluss gab es gegen Krofdorf (U17) mit 3:4 und Ginsheim (U19) mit 1:2 noch 2 knappe Niederlagen.

Neu bei der SV Erzhausen: Der Fußball AH - SPINNER & Friends Kurs!

Wir sind erfreut, verkünden zu dürfen, dass wir ab dem 18. Oktober bis zum 20. Dezember 2023 ein aufregendes neues Angebot bereithalten. Unter dem Motto „Fußball AH – SPINNER & Friends“ laden wir alle Fußballenthusiasten und Freunde der SV Erzhausen herzlich dazu ein, gemeinsam im Spiegelsaal aktiv zu sein.

Wann: Jeden Mittwoch
Uhrzeit: Von 18:00 bis 19:00 Uhr

Dieser Kurs stellt eine hervorragende Möglichkeit dar, sich in Form zu halten, neue Freundschaften zu knüpfen und in einer entspannten Umgebung gemeinsam zu trainieren.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und auf eine großartige Zeit bei Indoorcycling. Kommt vorbei und seid dabei!

Foto: shutterstock_1406893295 - ANRproduction

Die Highlights des Deutschlandcups im Kunstradsport am 08.07.23 im Überblick

Der Countdown für den Deutschlandcup im Kunstradsport läuft. In wenigen Tagen werden in der Erzhäuser Sporthalle 160 Sportler:innen um die beliebten Ticktes zur Deutschen Meisterschaft kämpfen.

 

Am 08.07.2023 um 08.15 Uhr geht es mit dem Wettkampf los (Aufgrund der Vielzahl der Sportler:innen, musste der Beginn auf 8.15 vorverlegt werden). Wir freuen uns über einige Highlights. Um 12.00 Uhr startet die amtierende Weltmeisterin im 1er Kunstradsport der Frauen, Jana Pfann vom RKB Solidarität Bruckmühl.

Gegen 13.30 geht unsere „Heimmannschaft“ im 4er Kunstradsport offen mit Jennifer Bartl, Pia Hentzel, Zoe Tron und Remo Raabe an den Start. Um ca. 15.15 Uhr kämpfen die amtierenden Weltmeisterinnen im 4er Kunstradsport Frauen aus Mainz-Ebersheim um die erneute Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Glasgow. Während in der Halle hochkarätiger Kunstradsport zu sehen ist, wird auf dem Außengelände der SVE für das leibliche Wohl gesorgt.

Um 19.30 Uhr startet dann das Finale, welches von unserer Schirmherrin Heike Hofmann (Vizepräsidentin des Hessischen Landtages) mit einigen Grußworten eröffnet wird. Danach jagt ein sportliches Highlight das andere. Im 4er Kunstradsport geht’s neben dem Cupsieger um weitere wichtige Punkte in der WM-Qualifikation.

Im 6er Kunstradsport wird ebenfalls der Cupsieger unter den besten 3 Mannschaften ausgefahren. Im 1er und 2er Kunstradsport werden die Sieger der Vorrunde nochmal ihr Bestes zur Schau stellen. Besonders freuen wir uns aber, dass unsere Lokalmatadoren (4er offen) auf jeden Fall im Finale gesetzt sind und auch am Abend noch einmal starten dürfen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann würden wir uns freuen, Sie am Samstag bei uns in der Sporthalle Erzhausen begrüßen zu dürfen.

Sie wollen mehr über den Deutschlandcup und den Kunstradsport erfahren? Dann hören Sie in unseren Podcast rein: Die hohe Kunst des Radfahrens: Deutschland-Cup Kunstradfahren im Podcast Hannes and Guests – meet&Speak (bei Spoitify oder allen gängigen Podcastanbietern).

 

Programmheft herunterladen

Download PDF

 

QR CODE SCANNEN UND DEN PODCAST ANHÖREN

qr-code-Podcast.png

Kunstradsport hautnah erleben? Erzhausen ist Ausrichter des Deutschlandcups 2023

Die Radsportabteilung der SV Erzhausen kann heute etwas Einmaliges in der 120-jährigen Vereinsgeschichte verkünden: die Sporthalle Erzhausen wird Schauplatz für den Deutschland-Cup im Kunstradsport. Am 08.07.2023 kämpfen ca. 170 Sportler:innen um die Tickets für die Deutsche Meisterschaft im Hallenradsport (22./23. Juli in Nufringen).

 

Für die Disziplin 4er-Kunstradsport geht es außerdem um wichtige Punkte in der WM-Qualifikation. Um 10 Uhr geht’s mit der Vorrunde los. Hier werden rund 60 verschiedene Darbietungen im 1er, 2er, 4er und 6er-Kunstrad präsentiert. Das Finale startet um 19 Uhr. Hier werden die Cup-Sieger der Disziplinen ausgefahren.

Neben den sportlichen Darbietungen darf das leibliche Wohl nicht in Vergessenheit geraten. Auf dem Gelände der SVE sorgen wir daher für kühle Getränke und der Hunger wird ebenfalls gestillt. Nach dem Finale feiern wir gemeinsam mit den Sportler:innen ihre Erfolge.

Wir freuen uns, Sie bei diesem einmaligen Event begrüßen zu dürfen und Ihnen eine ganz besondere Sportart live und vor Ort näherzubringen. Der Eintritt ist den ganzen Tag kostenfrei. Auch wenn Erzhausen auf den ersten Blick keine eigenen Sportler:innen am Start hat, dürfen wir trotzdem die 4er-Mannschaft aus Mörfelden unsere Lokalmatadoren nennen.

Die langjährige Kunstradfahrerin und mittlerweile sowohl Trainerin als auch stellvertretende Vorsitzende der Abteilung Radsport, Jennifer Bartl, ist Teil des 4er-Teams. Da Erzhausen keine 4er-Mannschaft hat, tritt sie entsprechend für den Nachbarverein an.

Deutschlandcup_2023.jpg

Kunstrad – was ist das eigentlich? Beim Kunstrad werden verschiedene Übungen auf dem Rad ausgeführt. Dabei stehen die Sportler:innen zum Beispiel auf dem Lenker oder Sattel, machen einen Handstand oder fahren nur auf dem Hinterrad. Diese Übungen werden zu einer Kür zusammengeführt und dann innerhalb von 5 Minuten einer Jury präsentiert. Diese zieht dann bei Unsicherheiten, Stürzen oder unsauberen Ausführungen Punkte ab. Die Kür und somit die Art der Übungen unterscheidet sich je Disziplin. Beispielsweise wird im 2er die eine Hälfte der Kür gemeinsam auf einem Rad bestritten und die andere jeder auf seinem eigenen Rad.

Beim 4er und 6er fährt jeder auf seinem eigenen Rad und es geht vor allem darum, die Übungen möglichst synchron auszuführen. Was macht diese Sportart nun so besonders? Machen Sie sich gerne selbst ein Bild davon, wie Koordination, Gleichgewicht, Kraft und Ästhetik auf dem Rad miteinander vereint werden. Fast hätten die Kunstradfahrer:innen die Bühne zur Präsentation ihres Könnens nicht bekommen. Nach der Pandemie ist es noch schwerer, Ausrichter für solch eine große Veranstaltung zu finden.

Viele Vereine haben entweder nicht die Halle oder nicht die Manpower, um so etwas zu stemmen. Kurz vor der Absage Ende März, wurde aus einer eher scherzhaften Idee die ernsthafte Prüfung, ob solch ein Cup in Erzhausen möglich ist. Dank der optimalen Rahmenbedingungen in der Sporthalle Erzhausen und unseren engagierten Mitgliedern konnten wir unsere Bewerbung beim Verband einreichen. Der Zuschlag kam entsprechend schnell. Die Freude war groß, aber der Respekt vor solch einer Veranstaltung ebenfalls. Wofür andere Vereine normalerweise bis zu einem Jahr Vorlauf haben, stellt die Radsportabteilung das Event innerhalb von gerade einmal 3 Monaten auf die Beine. Umso dankbarer sind wir, dass wir einen starken Partner der Region an unserer Seite haben.

Mit Merck haben wir einen Sponsor gefunden, der uns die finanzielle Stabilität gibt, um eine optimale Veranstaltung für Sportler:innen, Sportsfreund:innen sowie alle Zuschauer:innen zu organisieren. Lassen Sie sich dieses großartige und einmalige Sportevent nicht entgehen und erleben Sie den Kunstradsport hautnah.

 

Weitere Informationen und Links

Homepagehttps://deutschlandcup-kunstrad-2023.jimdosite.com/

Podcast: https://open.spotify.com